Innovationen im grünen Wohndesign: Räume, die Zukunft atmen

Gewähltes Thema: „Innovationen im grünen Wohndesign“. Willkommen in einem Zuhause, das mitdenkt, Ressourcen schont und dabei ästhetisch überrascht. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre Ideen und abonnieren Sie unseren Newsletter für frisches, nachhaltiges Wohnwissen.

Materialien, die wachsen statt verbrauchen

Myzel-Komposite werden in Formen gezüchtet, sind leicht, stabil und am Ende kompostierbar. In einem Berliner Studio stand ein Myzel-Hocker, der dezent nach Wald roch und Gesprächsthema jeder Feier war. Erzählen Sie uns: Würden Sie so ein Stück in Ihr Wohnzimmer stellen?

Materialien, die wachsen statt verbrauchen

Mineralische Anstriche regulieren Feuchte, binden Gerüche und kommen mit extrem niedrigen VOC-Werten daher. In unserem Schlafzimmerprojekt klang der Raum nach dem Anstrich ruhiger, und das Klima wirkte spürbar frischer. Achten Sie auf Siegel wie Blauer Engel oder Greenguard Gold.

Licht, das Energie spart und den Rhythmus respektiert

Human Centric Lighting mit sparsamen LEDs

LED-Leuchten mit hoher Effizienz und gutem Farbwiedergabeindex unterstützen den zirkadianen Rhythmus. Warmes Licht am Abend, kühleres am Morgen – und gleichzeitig bis zu 80 Prozent weniger Stromverbrauch. Abonnieren Sie unsere Tipps, um Ihr Setup Schritt für Schritt zu optimieren.

Tageslichtlenkung und adaptive Jalousien

Reflektierende Lamellen und lichtlenkende Folien holen Helligkeit tiefer in den Raum, ohne zu blenden. In unserer Altbauwohnung senkten wir so die Lampennutzung deutlich. Welche Fensterlösung hat bei Ihnen funktioniert? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.

Energieautarke Sensoren für Komfort ohne Batteriemüll

Smarte Schalter und Sensoren mit Energy Harvesting gewinnen Strom aus Bewegung oder Licht. Sie steuern Szenen, schalten Standby-Verbräuche ab und vermeiden Batterien. Probieren Sie es in einem Zimmer aus und berichten Sie, wo es den größten Effekt hatte.

Kreislauf-Design: schön, reparierbar, rückführbar

Schraubverbindungen erlauben Austausch von Einzelteilen, Updates und Reparaturen. Unser Regalsystem überstand drei Umzüge dank Standardmaßen und klarer Ersatzteillisten. Haben Sie modulare Lieblingsstücke? Teilen Sie Bilder und inspirieren Sie die Community.

Vertikale Gärten als leise Klimaanlage

Wandmodule mit Substrat und Kapillarbewässerung kühlen die Luft, filtern Feinstaub und verbessern die Akustik. In unserem Flur senkte ein schmales Modul die Nachhallzeit merklich. Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz für eine grüne Wand.

Intelligente Bewässerung für Pflanzenwohl

Sensoren messen Feuchte, Licht und Temperatur, Apps erinnern an Gießpläne und Nährstoffe. So wird Pflege einfach, auch für vielbeschäftigte Menschen. Welche Pflanzen gedeihen bei Ihnen am besten? Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichten.

Kräuterwand in der Küche: eine kleine Alltagsrevolution

Ein magnetisches Schienensystem mit Töpfchen brachte Basilikum, Minze und Thymian auf Augenhöhe. Der Duft animierte uns zu neuen Rezepten und weniger Verpackungsmüll. Probieren Sie es aus und berichten Sie, welche Sorten bei Ihnen unverzichtbar wurden.
Nexgencreativelinks
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.